braune-de.de

Nachrichten für alle...

Netzwelt

Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
  1. Die EU-Kommission will Chats automatisiert scannen, das deutsche Justizministerium will da nicht mitziehen. Eine einheitliche Haltung zur »Chatkontrolle« hat Schwarz-Rot noch nicht gefunden.
  2. Die Netzagentur launcht eine Online-Beschwerdestelle für Postkunden. Wenn künftig der Brief verspätet kommt oder Filialen geschlossen werden, ist das ein Fall für den »Mängelmelder Post«.
  3. Die klassische Linkliste bekommt Konkurrenz: Künftig soll Googles künstliche Intelligenz Fragen direkt beantworten. Die neue Technik sorgt auch für Kritik.
  4. Taylor Swift gilt als eine, die für die Rechte von Künstlern an ihren Werken kämpft. Nun könnte für ihre Album-Promo KI zum Einsatz gekommen sein. Fans zeigen sich empört und verweisen auf Swifts eigene Erfahrungen mit KI.
  5. Immer wieder werden Menschen in London Smartphones gestohlen, teils werden sie ihnen einfach aus der Hand gerissen. Jetzt hat die Polizei laut eigenen Angaben einen wichtigen Ermittlungserfolg erzielt.
  6. Unter Vielfliegern haben Bose-Kopfhörer Kultstatus. Man munkelt, keine anderen Kopfhörer würden Flugzeuglärm so gut ausblenden wie sie. Wir haben geprüft, ob das auch für das neue Modell gilt.
  7. Der EU-Ministerrat könnte bald ein umstrittenes Gesetz zur Auswertung von verschlüsselten Chats auf den Weg bringen. Techunternehmen und Experten warnen nun eindringlich vor dem Vorhaben.
  8. Mit Einstiegstarifen für weniger als 30 Euro pro Monat drängt Elon Musks Internetdienst Starlink auf den deutschen Markt. Doch das Angebot taugt nicht für jeden und hat seine Tücken.
  9. Benni, 32, arbeitet als Content-Moderator für die Plattform TikTok in Berlin. Nun soll die ganze Abteilung mit rund 150 Mitarbeitern geschlossen werden.
  10. Die Forderungen nach strengeren Social-Media-Regeln für Heranwachsende werden lauter. Auch Carsten Linnemann sieht Handlungsbedarf. Lasse man die Sache laufen, »käme das einem Verrat an unseren Kindern gleich«.
  11. Deepfake-Videos von Politikern erreichen im Netz gerade ein Millionenpublikum. Die Gefahren sind offensichtlich, doch die Nutzer können nicht wegsehen. Und jetzt?
  12. TikTok schlägt Minderjährigen pornografische und sexualisierte Inhalte vor – trotz eingeschalteter Schutzfunktion. Das hat die Stichprobe einer britischen NGO ergeben. Die fordert nun, dass Regulierungsbehörden eingreifen.
  13. Bisher konnten sich Menschen in den USA per App warnen lassen, wenn Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in der Nähe sind. Nun jedoch streicht Apple diese Anwendungen – angeblich aus Sicherheitsgründen.
  14. Wegen eines vermeintlichen Datenlecks klagen Tausende gegen Meta. Von der neuen Sammelklage sollen auch Betroffene ohne Rechtsschutzversicherung profitieren. Wer sich beteiligen will, muss sich beeilen.
  15. Milliardär Elon Musk wettert gegen Netflix. Der Streamingdienst sei zu woke, zu divers und ungesund für Kinder. Manche Investoren bekamen sofort kalte Füße, der Aktienkurs reagiert.
  16. Per Videobotschaft will der Instagram-Boss den Mythos entkräften, dass das soziale Netzwerk seine Nutzerinnen und Nutzer abhört. Seine Argumente sind valide. Doch selbst seine Frau hat offenbar Zweifel.
  17. Die neuen Amazon-Lautsprecher lassen sich ohne viel Aufwand zu einem Heimkinosystem zusammenschalten und sind so oft günstiger als Soundbars mit Zusatzboxen. Das klingt verlockend, hat aber einen Haken. Oder zwei.
  18. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist Elon Musk schon lang ein Dorn im Auge, weil sie politisch nicht auf seiner Linie liegt. Jetzt will er eine Alternative entwickeln lassen – auf Basis seines umstrittenen KI-Chatbots Grok.
  19. Mit einem Gute-Laune-Song wurde sie weltberühmt, ihr Album »Solaire« sollte ihre Selbstfindung begleiten. Dann kam der 7. Oktober 2023. Ihre Musik soll ihre Zerrissenheit zwischen Angst und Hoffnung zeigen.
  20. Sogenannte Ransomware legte kürzlich den BER und andere Flughäfen lahm. Laut der EU-Agentur ENISA sind die Attacken Bestandteil eines Trends: Die kriminellen Banden werden immer gefährlicher – auch dank KI.
Template Settings
Select color sample for all parameters
Red Green Blue Gray
Background Color
Text Color
Google Font
Body Font-size
Body Font-family
Scroll to top